Herzlich willkommen auf der Website der SVV Solution AG. Wir freuen uns über Ihren Besuch und hoffen, dass Ihnen die Website die gewünschten Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen bietet. Wenn Sie auf die Webseite zugreifen, sie lesen oder verwenden, erklären Sie sich bereit, die im Folgenden aufgeführten Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.
Wenn wir in der Folge von «wir» oder «SVVS» sprechen, meinen wir unsere Firma, wenn wir von Webseite sprechen, die Webseite, auf der Sie sich gerade befinden.
Die Rechte, Titel und Ansprüche (einschliesslich Copyrights, Marken, Patente und anderer Rechte an geistigem Eigentum sowie sonstiger Rechte) für und aus allen Informationen und Inhalten (einschliesslich aller Texte, Daten, Grafiken und Logos) unseres Online-Angebotes verbleiben bei uns oder dem jeweiligen Rechteinhaber.
Bitte beachten Sie, dass das Internet ein öffentlich zugängliches System ist. Daten, die Sie in das System eingeben, können verloren gehen, an einen falschen Adressaten oder in die Hände Unbefugter gelangen.
Wir empfehlen Ihnen, die rechtlichen Hinweise und Datenschutzbestimmungen auf unserem Online-Angebot regelmässig zu konsultieren. Wir sind bemüht, diese Bestimmungen auf dem neuesten Stand zu halten und behalten uns Änderungen vor. Am Ende dieser Seite finden Sie Angaben zur jeweils letzten Aktualisierung.
Diese Bestimmungen sind für alle unsere Online-Angebote gleichlautend. Bei Fragen können Sie sich an die am Ende dieser Bestimmungen angegebene E-Mail-Adresse wenden.
Die Informationen auf der Webseite sind ein freiwilliger Service der SVVS. Alle Informationen dienen ausschliesslich zur Information der Benutzenden des Onlineangebots. Die Inhalte der Website werden nach bestem Wissen erstellt und gewartet. Für Internetseiten Dritter, auf die wir durch Links verweisen, haben die jeweiligen Anbieter die Verantwortung und nicht wir.
Wir legen grossen Wert auf Ihre Privatsphäre und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Demgemäss sind wir verantwortlich für die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang. Folglich erachten wir es als selbstverständlich, den gesetzlichen Anforderungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz vom 25. September 2020 («Datenschutzgesetz», «DSG»; Link), der Verordnung über den Datenschutz vom 31. August 2022 («Datenschutzverordnung», «DSV»; Link), des Fernmeldegesetzes vom 30. April 1997 («FMG», Link) und weiteren relevanten Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzrechts zu genügen. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir die über Sie erhobenen Daten bearbeiten und schützen.
3.1 In den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen wird folgendes beschrieben:
Wenn Sie uns Daten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen oder -kolleginnen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegenden Datenschutzbestimmungen kennen und teilen Sie uns deren Daten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Daten korrekt sind.
Die Informationen auf der Webseite sind ein freiwilliger Service der SVVS. Alle Informationen dienen ausschliesslich zur Information der Benutzenden des Onlineangebots. Die Inhalte der Website werden nach bestem Wissen erstellt und gewartet. Für Internetseiten Dritter, auf die wir durch Links verweisen, haben die jeweiligen Anbieter die Verantwortung und nicht wir.
4.1 Welche Daten werden von uns gesammelt?
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die von uns angeboten werden. Sie regelt, soweit dies nicht anders erwähnt wird, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern Sie über unsere Webseite Leistungen Dritter in Anspruch nehmen, gelten ausschliesslich deren Datenschutzbedingungen.
Wir erheben und bearbeiten personenbezogene Daten von Ihnen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen («Daten»). Identifizierbar werden Sie dann, wenn Sie, direkt oder indirekt, beispielsweise durch Ihren Namen, eine Kennnummer, Standortdaten oder einer Online-Kennung identifiziert werden können.
Wir bearbeiten in erster Linie die Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden und Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir bei der Nutzung unseres Online-Angebotes erheben, d. h. die Daten, die wir beim Betrieb unserer Website, Apps und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erhalten (z.B. im Rahmen der Bestellung einer Publikation, unseres Newsletters oder bei der Nutzung unseres Kontaktformulars, im Rahmen eines Vertragsschlusses.)
Soweit dies erlaubt ist, können wir solche Daten von öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Grundbuch, Betreibungsregister, Presse, Internet), anderen Unternehmen innerhalb der SVV-Gruppe, von Behörden oder sonstigen Dritten (z. B. Adresshändler) erhalten.
Konkret bearbeiten wir die nachfolgenden Daten von Ihnen, wobei wir Sie stets darüber informieren, welche Daten für den konkreten Fall zwingend sind und welche Daten Sie uns auf freiwilliger Basis übermitteln können.
Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:
Daten, welche ohne Ihr zutun automatisch verarbeitet werden, wenn Sie mit unserem Online-Angebot interagieren:
Log-File Daten beim Aufruf unserer Webseite. Beim Aufruf unserer Webseite wird ein Log-File generiert, welches die IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Zeitpunkt des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Daten, die Website, von der aus auf unsere Domain zugegriffen wurde, das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser, das Land, von dem aus der Zugriff auf unsere Webseite erfolgt und der Name Ihres Internetzugangproviders enthält.
Nutzungsdaten, wie besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Dateinamen der aufgerufenen Dateien, Zugriffszeiten, benutzte Funktionen, Standortangaben. Diese Daten verarbeiten wir in der Regel mittels Trackingtechnologie oder Cookies (vgl. dazu Ziff. 5. und Ziff. 6.).
Meta-/Kommunikationsdaten, wie Ihre IP-Adresse, die MAC-Adressen der verwendeten Geräte, wie Smartphones oder Computer und sonstige Geräte- und Einstellungsinformationen. Diese Daten verarbeiten wir in der Regel mittels Trackingtechnologie oder Cookies (vgl. dazu Ziff. 5. und Ziff. 6.).
Daten, welche wir aus anderen Quellen erheben:
Die Daten, welche wir aus anderen Quellen, wie z.B. Google, erhalten oder welche öffentlich zugänglich sind, werden in dieser Datenschutzerklärung weiter unten ausführlich erklärt.
4.2 Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir treffen angemessene technische, organisatorische oder vertragliche Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Wir erfassen nur diejenigen Daten, welche für die Ausführung der Geschäftstätigkeit bzw. die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig sind. Bei der Weitergabe Ihrer Daten an Dritte im Ausland ohne angemessenen Datenschutz stützen wir uns auf übergeordnete vertragliche Garantien bzw. auf Ausnahmetatbestände (bei Rechtsverfahren im Ausland, überwiegende öffentliche Interessen, Vertragsabwicklung, die eine solche Bekanntgabe erfordert, Ihre Einwilligung der oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben) und subsidiär auf technische, organisatorische oder vertragliche Sicherheitsvorkehrungen.
Auch den eigenen, internen Datenschutz nehmen wir ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind der Datensicherheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf die persönlichen Daten nur soweit notwendig gewährt.
4.3 Zu welchen Zwecken und aufgrund welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten erhobene Daten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, für verschiedene Zwecke. Bitte beachten Sie, dass Sie jeder dieser Verarbeitungen zu jeder Zeit widersprechen können. Dabei verwenden wir die von uns erhobenen Daten zu folgenden Zwecken, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
Wir setzen auf unserer Website Cookies und vergleichbare Techniken ein. Sie helfen, Ihren Besuch auf unseren Webseiten einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Endgeräts speichert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Bei den meisten der von uns verwendeten Cookies handelt es sich um «Session-Cookies». Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis diese aktiv gelöscht werden («permanente Cookies»), längstens ein Jahr. Aus Letzteren ergibt sich eine Wiedererkennung beim nächsten Online-Angebots-Besuch. Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Webseite temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen oder um Ihnen beispielsweise eine persönliche Webseitenansicht anzuzeigen.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseiten nutzen können.
Mit der Nutzung unserer Webseiten stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihr E-Mail-Programm entsprechend einstellen.
Mapbox
Wir verwenden auf unserer Webseite Mapbox, ein Kartendienst der Mapbox Inc. Mapbox ermöglicht es uns, interaktive Karten auf unserer Website darzustellen. Bei der Nutzung von Mapbox werden folgende Daten erhoben und verarbeitet. IP-Adresse, Standortdaten; Nutzungsdaten (z.B. Interaktion mit der Karte). Die Datenübermittlung zu Mapbox (Sitz in den USA) erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Matomo
Wir verwenden auf unserer Website swapps x data, eine Analyse-Software für Websites, welche auf der Open-Source-Lösung Matomo basiert. Dienstanbieter ist swapps.ch. Alle gespeicherten Daten befinden sich in der Schweiz. IP-Adressen werden in unserer Konfiguration um sechs Stellen anonymisiert und ermöglichen keinen Rückschluss auf den tatsächlichen Anschluss. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Besuche auf unserer Website erfasst werden, können Sie in Ihrem Browser die «Do not track» Option aktivieren. Mit swapps.ch besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV). Mit untenstehender Option können Sie dem Tracking widersprechen.
Matomo Optout
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
7.1 Personendaten
Ihre Personendaten werden nur für die Beantwortung von Fragen oder die Abwicklung von Aufträgen, die Sie mittels Kontaktformular eingereicht haben, verwendet.
7.2 Wann und wie werden Ihre Daten an Dritte weitergeleitet?
Wir geben Ihre Daten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziffer 4.3., soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:
(nachfolgend: Empfänger)
Diese Empfänger sind überwiegend im Inland, können sich aber auch im Ausland befinden. Wir übermitteln Ihre Daten nur an Empfänger im In- und Ausland, sofern dies im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Anfragen oder der Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung ihrer Daten in alle Länder rechnen, wo sich die von uns beauftragten Dritten oder die von uns benutzten Dienstleister befinden (vor allem EU und USA).
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen Datenschutz, sind diese Empfänger dazu verpflichtet, Ihre Privatsphäre in gleichem Umfang zu pflegen, wie wir selbst, soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sichterstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich in bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
7.3 Wie lange Ihre Daten gespeichert werden
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten betroffener Personen nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Zweckes erforderlich ist. Darüber hinaus werden Daten verarbeitet oder gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten gespeichert. Dabei ist möglich, dass Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können oder unsere berechtigten Interessen dies erforderlich machen (beispielsweise Beweis- und Dokumentationszwecke).
Wir speichern Daten nur so lange, wie es erforderlich ist,
Daten, welche einer längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden von uns länger aufbewahrt. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Sobald die Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie soweit möglich gelöscht, gesperrt oder anonymisiert.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutze ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch, wie etwa Erlass von Weisungen; Schulungen; IT- und Netzwerksicherheitslösungen; Zugangsbeschränkungen.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.
Welche Rechte Sie als betroffene Person haben:
Sie können Datenverarbeitungen jederzeit widersprechen. Sie haben zudem die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft:
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie bearbeiten, und dass wir diese gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.
Recht auf Berichtigung:
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Wir informieren in diesem Fall die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden ist.
Recht auf Löschung:
Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein.
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung:
Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
Recht auf Datenübertragung:
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns die personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten.
Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gegen die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://edoeb.admin.ch). Bei diesem ist unsere Datensammlung offiziell gemeldet.
Widerrufsrecht:
Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf allerdings nicht unrechtmässig.
Die Ausübung der genannten Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (beispielsweise in den Fällen, in denen Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann, durch eine Ausweiskopie). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der am Ende dieser Erklärung angegebenen Adresse kontaktieren.
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen ist die SVV Solution AG. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie diese per Post an folgende Kontaktadresse richten: SVV Solution AG, Datenschutz, Conrad-Ferdinand-Meyer-Strasse 14, 8002 Zürich oder per E-Mail an: datenschutz@svvsolution.ch.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Stand 1. Mai 2025