Regressplattform
Die Regressplattform dient seit 28. Februar 2022 der effizienten, standardisierten und teilautomatisierten Abwicklung von Versicherungsrückgriffen in der Personen-, Schaden- und Haftpflichtversicherung zwischen den Versicherungsgesellschaften, die daran teilnehmen.
Grundstein der Regressplattform
Der Auslöser zur Entwicklung der Regressplattform war die Erkenntnis, dass es bei Regressforderungen meistens um kleine Beträge geht. Dafür musste jedoch ein Aufwand betrieben werden, der oft in einem Missverhältnis zum Forderungsbetrag stand. Zudem kam es mangels einer einheitlichen digitalen Lösung zu unnötigen Zusatzkosten.
Effizienzsteigerung dank Digitalisierung
Zur effizienteren Abwicklung von Versicherungsrückgriffen in der Personen-, Schaden- und Haftpflichtversicherung hat die Versicherungsbranche die Regressplattform entwickelt. Die Regressplattform wurde entwickelt, um die üblicherweise kleinen Streitbeträge in Relation zum Bearbeitungsaufwand zu stellen.
Schiedsorganisation
Eine Schiedsorganisation dient der unkomplizierten, effizienten und abschliessenden Beilegung von Meinungsunterschieden zwischen den Regressparteien. Die Schiedspersonen stammen dabei von den Versicherungsgesellschaften, die am Schiedswesen teilnehmen. Durch die konsequent digitale und prozessgesteuerte Abwicklung von Regressstreitigkeiten wird die Regressabwicklung letztlich schneller und kostengünstiger, wovon die gesamte Versichertengemeinschaft profitiert.
Link
Wie einfach das geht, sehen Sie hier: www.regressplattform.ch
(Zugang zur Plattform nur für autorisierte Teilnehmer)
